Fragenkatalog Citywerbering

1. Innenstadtentwicklung und Stadtbild

Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Erlebnisse werden allgemein als die wichtigsten

Faktoren einer attraktiven Innenstadt genannt. Was sind Ihre Vorschläge zur

Aufrechterhaltung und Verbesserung der Attraktivität der Unnaer Innenstadt und wie

können diese finanziert werden?

 

Eine lebendige Stadt lebt von ihren Besuchern. Daher müssen die Parkgebühren drastisch gesenkt, besser

abgeschafft werden. Zur Belebung der Gastronomie sollte das nächtliche Fahrverbot für Fahrräder

aufgehoben werden.

Die verkaufsoffenen Sonntage und auch finanzielle Anreize für die Ansiedlung attraktiver

Einzelhandelsgeschäfte sind für die Innenstadt unverzichtbar.

 

2. Veranstaltungen und Stadtleben

Veranstaltungen aller Art ziehen Menschen in die Innenstadt. Wie ist Ihre Einstellung zu

den bereits bestehenden und zu möglichen weiteren Veranstaltungen, die die City

beleben sollen und wer sollte diese organisieren?

 

Veranstaltungen sind das Aushängeschild der Stadt und sollten weiter durch das Stadtmarketing organisiert

werden.

Private Veranstaltungen wie Viva the american dream, Tattoofestival u. a., deren Organisation beim

Veranstalter liegt, sollten positiv begleitet werden, während die Infrastruktur durch die Stadt gestellt wird.

Ein Ausbau der Veröffentlichung der entsprechenden Veranstaltungen sollte vorangetrieben werden.

 

3. Verkehr und Erreichbarkeit

Die Innenstadt ist darauf angewiesen, dass sie von möglichst allen Menschen erreicht

werden kann. Zugleich müssen Betriebe in der Innenstadt beliefert werden können. Welche

Verkehrskonzepte sollen aus Ihrer Sicht die Erreichbarkeit der Innenstadt sichern?

 

Hier setzen wir ebenfalls auf kostenloses Parken und Aufhebung des Nachtfahrverbotes für Fahrräder.

Der direkte Lieferverkehr muss zu den entsprechenden Zeiten gewährleistet sein, damit eine Versorgung der

Innenstadt sichergestellt ist.

 

4. Sicherheit und Ordnung

Sicherheit und Sauberkeit sind für Anwohner und Besucher einer Innenstadt enorm

wichtig. Wie wollen Sie dafür sorgen, dass die Menschen das Gefühl einer sicheren und

sauberen Stadt haben?

 

Positiv ist hier das bereits angeschaffte Sicherheitssystem zu werten.

Wünschenswert ist der Ausbau des Angebotes öffentlicher WC`s.

Eine vermehrte Kontrolle und konsequentes Ahnden durch die Ordnungskräfte, speziell an Brennpunkten,

sorgt bei den Bürgern für ein sicheres Gefühl.

Eine gute Pflege – auch außerhalb des Innenstadtrings – der Gehwege sollte die Visitenkarte unsere Stadt

sein.

 

5. Zusammenarbeit mit dem City Werbering Unna (CWU)

Seit über 35 Jahren verfolgen wir als CWU das Ziel, die Innenstadt attraktiver zu

gestalten und zu fördern. Wie beurteilen Sie die bisherige Zusammenarbeit von Stadt

und CWU und wie stellen Sie sich eine nachhaltige Zusammenarbeit mit uns vor?

 

Wir regen regelmäßige Treffen mit der Politik und Verwaltung an.

Darüberhinaus sollte ein Wirtschaftsausschuss gegründet werden, um den Focus auf die Wirtschaft zulegen,

denn sie ist der Motor unserer Stadt.